Hydraulischer Abgleich - gleichmäßige Wärmeverteilung im Gebäude

Der hydraulische Abgleich ist eine Möglichkeit, um die Wärmeverteilung in einem Gebäude gleichmäßig zu halten. Dies wird erreicht, indem die Durchflussmenge an jeder Heizfläche mit voreinstellbaren Ventile, die nicht mit dem Thermostatkopf verwechselt werden sollten, so eingestellt wird, dass jede Heizfläche genau die benötigte Energiemenge erhält. Wenn die Einstellungen nicht korrekt sind, werden einige Heizflächen mit zu viel Energie versorgt, während andere Heizflächen zu wenig Energie erhalten. Ein hydraulischer Abgleich ist besonders bei Heizkörpern als Heizflächen sinnvoll, da dort oft nur der obere Bereich, also 1/3 der Heizfläche, erwärmt werden muss. Nutzen Sie den hydraulischen Abgleich, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung in Ihrem Gebäude zu erhalten.

Ein Ansprechpartner sitzt im Büro - unsere Mitarbeiter stehen für Sie bereit.

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern persönlich!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Was ist ein hydraulischer Abgleich?

Weitere Themen zur Heizung

  1. Mit unserem Heizungsrechner erhalten Sie schnell und einfach Ihr individuelles Heizungsangebot.

  2. Sie können Ihre Heizung modernisieren und von staatlichen Zuschüssen profitieren.

  3. Alles über Wärmepumpen - von den Kosten, dem Einsatz im Altbau und verfügbaren Förderungen.

Unser Team ist für Sie da!

Wir beraten Sie gerne unter

02534 80040